Sammlung von Newsfeeds
[15.03.2025] EA-Wurf-Cup - Nikosia Tag 1 | Henrik Janssen brilliert in starker deutscher Mannschaft
Am ersten Tag des EA-Wurf-Cups auf Zypern konnte das deutsche Team zwei Siege, zwei zweite Plätze und einen dritten Rang feiern. Im Diskuswurf bezwang Henrik Janssen mit einer starken Weite gar den Europameister. Im Kugelstoßen überzeugten Katharina Maisch und Tizian Lauria. Speerwerferin Mirja Lukas näherte sich weiter der 60-Meter-Marke. Alle vier Mannschaften gehen als Führende in den zweiten Tag des Europacups.
[15.03.2025] Notizen - Flash-News am Samstag
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
[15.03.2025] Kamloops, Kanada - Nova Kienast löscht 25 Jahre alten deutschen U20-Rekord
Gleich bei ihrem ersten Wettkampf in diesem Jahr war für Nova Kienast der nächste Rekord fällig: Die Inhaberin der U18-Weltbestleistung katapultierte ihren Hammer in Kanada auf 68,54 Meter. Damit übertraf sie den deutschen U20-Rekord, der mehr als 25 Jahre Bestand gehabt hatte.
[14.03.2025] Notizen - Flash-News am Freitag
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
[14.03.2025] EA Wurf-Cup 2025 - DLV-Auswahl greift im sommerlichen Nikosia nach den Team-Medaillen
Der Wurf-Cup von European Athletics läutet am Wochenende in Nikosia auf Zypern die internationale Freiluft-Saison ein. Mit sieben Olympia-Teilnehmer:innen von Paris will die DLV-Auswahl sowohl im Einzel als auch in den Teams aufs Podium. Aus internationaler Sicht ragen zwei 70-Meter-Diskuswerfer und drei 80-Meter-Hammerwerfer heraus sowie im Speerwurf der Frauen die Top Zwei der Europameisterschaften von München.
[13.03.2025] Oberschenkel-Verletzung - Mikaelle Assani trotz bitterer Diagnose zuversichtlich
Die Verletzung, die sich Weitspringerin Mikaelle Assani am Samstag bei den Hallen-Europameisterschaften in Apeldoorn zugezogen hat, ist leider schwerer als erhofft: Die 22-Jährige muss sich einer Operation unterziehen, über der Freiluft-Saison 2025 steht damit ein Fragezeichen. Mit einem starken Team an ihrer Seite blickt sie dennoch zuversichtlich in die Zukunft.
[13.03.2025] TV-Tipps - Die nächsten Leichtathletik-Termine im Netz & TV – mit EA-Wurf-Cup & Hallen-WM live
In regelmäßigen Abständen bieten wir eine Übersicht über die nächsten Leichtathletik-Übertragungen und TV-Termine mit Leichtathletik-Bezug im deutschsprachigen Raum. Im März stehen der EA-Wurf-Cup und die Hallen-WM in Nanjing im Fokus.
[13.03.2025] Interview - Willi Klaus: "Beim Gedanken an meinen Masters-Weltrekord bekomme ich Gänsehaut"
Der 86-jährige Willi Klaus wurde aufgrund herausragender Mehrkampf-Leistungen zunächst europaweit, dann sogar weltweit zum „Masters-Mann des Jahres“ 2024 gekürt. Die höchstmögliche Auszeichnung in der Masters-Leichtathletik nimmt der Hallen-Fünfkampf- und Zehnkampf-Weltrekordler in wenigen Tagen in Gainesville (US-Bundesstaat Florida) entgegen, wo am 23. März die Hallen-WM beginnt. leichtathletik.de hat zuvor mit ihm gesprochen.
[13.03.2025] Notizen - Flash-News am Donnerstag
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
[13.03.2025] Verbandsfusion - Leichtathletik-Verband Rheinhessen-Rheinland nimmt Arbeit auf
Auf einem außerordentlichen Verbandstag hat der neue Leichtathletik-Verband Rheinhessen-Rheinland seine Arbeit aufgenommen. Zum neuen Präsidenten wurde Klaus Lotz gewählt, der bisher dem LV Rheinland vorstand.
[12.03.2025] Notizen - Flash-News am Mittwoch
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
[12.03.2025] Nominierung - Acht DLV-Athlet:innen reisen zur Hallen-WM nach Nanjing
Der letzte internationale Höhepunkt der Hallensaison steht bevor: Vom 21. bis 23. März finden im chinesischen Nanjing die Hallen-Weltmeisterschaften statt. Das kleine DLV-Team wird angeführt von zwei Medaillengewinnern der Hallen-EM in Apeldoorn.
[12.03.2025] Neuer Meister - Florian Kroll – Unter Aufsteigern ganz vorn
Bei der Hallen-DM in Dortmund haben vier Athletinnen und Athleten erstmals einen nationalen Einzeltitel in der Aktivenklasse gewonnen. Jana Becker, Florian Kroll und Julian Holuschek gehören zu den Hoffnungen für die Zukunft, bei Majtie Kolberg war der erste Titelgewinn überfällig. Wir stellen das Quartett vor, heute 400-Meter-Sprinter Florian Kroll (LG Osnabrück).
[11.03.2025] Notizen - Flash-News am Dienstag
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
[11.03.2025] Interview - Max Heß: "Das hat die Vorstellungen fast übertroffen"
So stabil auf hohem Niveau wie seit Jahren nicht mehr: Dreispringer Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) ist der deutsche Überflieger der Hallensaison und hat bei der Hallen-EM mit 17,43 Metern begeistert. Wir haben mit ihm in der Mixed Zone über seinen Silber-Wettkampf gesprochen, über seine Ziele für die Hallen-WM und über seine Jagd auf seinen eigenen deutschen Rekord.
[10.03.2025] Runder Geburtstag - Ehemaliger Sprint-Weltrekordler Manfred Germar feiert 90. Geburtstag
In den 50er und 60er-Jahren zählte Manfred Germar zu den besten Sprintern der Welt, gewann internationale Medaillen und stellte über 200 Meter einen Weltrekord auf. Am Montag vollendet der Kölner sein 90. Lebensjahr.
[10.03.2025] Notizen - Flash-News am Montag
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
[10.03.2025] Interview der Woche - Till Steinforth: „Ich wusste, dass so eine Punktzahl fallen muss“
6.388 Punkte und Bronze: Till Steinforth hat am Wochenende in Apeldoorn mit seinem Sprung aufs Siebenkampf-Treppchen für eine der herausragenden deutschen Leistungen der Hallen-EM gesorgt. Wir haben im Anschluss mit ihm in der Mixed Zone gesprochen und die ersten Reaktionen für Sie eingefangen.
[09.03.2025] Apeldoorn 2025 - Oranje-Party mit Silberglanz durch Yemisi Ogunleye
Das war ein Leichtathletik-Tag für die Geschichtsbücher für die Niederlande: Gleich fünfmal Gold bejubelten die Gastgeber in Apeldoorn bei der Hallen-EM am Sonntag. Auch Yemisi Ogunleye jubelte über Silber, während Jakob Ingebrigtsen mal wieder siegte und Sprint-Queen Zaynab Dosso ein paar Tränen vergoss.
[09.03.2025] Apeldoorn 2025 - Yemisi Ogunleye gewinnt zum Abschluss Silber
Sie war die letzte deutsche Starterin bei der Hallen-EM, die im Einsatz war, und beendete die Titelkämpfe standesgemäß mit einer Medaille: Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye musste sich mit 19,56 Metern nur der überragenden Jessica Schilder geschlagen geben, die mit Weltjahresbestleistung (20,69 m) triumphierte. Alina Kenzel jubelte gleich über zwei Bestleistungen.